Positionen der FDP Lichtenberg zum Thema Jugend
Die Zukunft der Jugend und fit für den Arbeitsmarkt
Weiterlesen
Die frühzeitige Vernetzung von Schulen, Schülern, Jugendclubs und Unternehmen ist notwendige Voraussetzung dafür, dass junge Menschen ihre Potenziale erkennen und wissen, wie sie diese am besten auf dem Arbeitsmarkt einsetzen können. Die Unternehmen müssen als Partner angesehen werden. Entsprechend möchten wir gemeinsam mit allen Akteuren mehr Gewicht auf die Berufsorientierung ab Klasse 7 legen. Unternehmen sollen eine Chance erhalten, sich sozial im Bezirk zu engagieren, zum Beispiel durch Sponsoring.
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk muss reduziert werden und das Verlassen der Schule ohne Abschluss sollte zukünftig eine Ausnahme sein. Hierzu müssen weitere Unterstützungen initiiert werden und das Jobcenter Lichtenberg muss eine aktive Rolle einnehmen und proaktiv auf Ausbildungsbetriebe im Bezirk zugehen.
Gemeinsamer Austausch und Mitgestaltung
Weiterlesen
Dafür wollen wir ein funktionierendes Jugendparlament einrichten, welches auch digital tagen kann. In diesem sollen nicht nur Schüler öffentlicher Schulen, sondern auch Auszubildende und Schüler von privaten Schulen sich selbst organisieren können, um im Bezirk aktiv politisch mitzuwirken.
Die Jugendlichen sollen nicht nur die Möglichkeit zur schriftlichen Stellungnahme haben, sondern in den ihre Belange betreffenden Ausschüssen und der Bezirksverordnetenversammlung ein aktives Rede- und Antragsrecht erhalten. Darüber hinaus werden Schüler und Lehrkräfte bestärkt, die Teilnahme an politischen Aktivitäten und ihre Reflexion darüber in schulische Projekte und Aufgaben zu integrieren. Besonders geeignet sind hierfür gesellschaftsbezogene Schulfächer und die frei wählbaren Prüfungsthemen im Abitur.
Lichtenberg hat zahlreiche Jugend- und Freizeiteinrichtungen, die jedoch ungleich im Bezirk verteilt sind. Um auch neuen Betreibern und deren Konzepten eine Chance zur Umsetzung in bestehenden oder neuen Einrichtungen zu ermöglichen, fordern wir, dass sich das Bezirksamt regelmäßig mit den Jugendlichen austauscht. Dabei müssen sich Öffnungszeiten und Ausstattung an den Interessen der Jugendlichen ausrichten. Wir streben eine regelmäßige Evaluation der Träger der Jugendhilfe durch das Bezirksamt an.
Weitere Programmpunkte
Wirtschaft beschleunigen
Entscheidungen fallen heutzutage immer häufiger unter unsicheren Gegebenheiten. Gute Lösungen...
Schulen
Wir Freien Demokraten Lichtenberg fordern, dass der Schulentwicklungsplan die Demographie...
Ausstattung und Qualität
Alle Schulen im Bezirk müssen mit Breitbandinternetanschlüssen (z.B. Glasfaser) und...
Selbstbestimmung auch im hohen Alter
Selbstbestimmtes Wohnen und selbstbestimmte Mobilität im Alter dürfen durch staatliches...
Verwaltung und Bürger zusammen
Die langfristige Servicequalität der öffentlichen Verwaltung hängt maßgeblich von den...
Gemeinsam Wohnraum schaffen und gestalten
Die Möglichkeiten der Schaffung neuen Wohnraums im Bestand durch Aufstockung...