Rico Apitz

23. Mai 2023

Mehr Sicherheit für Radfahrer an der Treskowallee

Die FDP Lichtenberg fordert, dass die Sicherheitslücke für Radfahrer in der Treskowallee schnell geschlossen wird.

Entlang der vierspurigen Treskowallee gibt es zwischen dem S-Bahnhof Karlshorst und der Einmündung der Waldowallee keine Radspur. Dieses stark befahrene Teilstück ist für Radfahrer lebensgefährlich, da sie dem dichten Pkw- und Lkw-Verkehr nicht ausweichen können. Die Dauerbaustelle, die dort zwei der vier Fahrspuren blockiert, verschärft die Risiken zusätzlich. Auch die Parallelstraßen sind aufgrund ihres Kopfsteinpflasters für Radfahrer keine Option. Die geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) würde den Verkehr auf der Treskowallee zwar deutlich verringern, allerdings kommt dieses Projekt nicht schnell genug voran.

„Der Bezirk muss mehr dafür tun, seine Rad fahrenden Bürger zu schützen“ kommentiert der Vorsitzende der FDP Lichtenberg, Rico Apitz. Er konkretisiert: „Der Ausbau der Radinfrastruktur in Lichtenberg braucht eine transparente priorisierte Aufgabenliste. Gefahrenstellen wie an der Treskowallee zu beseitigen und zusammenhängende Verbindungen zu schaffen, müssen oben stehen.“

Empfohlene Artikel

Wasserstoff tanken in Lichtenberg

Wasserstoff tanken in Lichtenberg

Von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg wurde am 25. Mai nochmal ein Antrag der mittlerweile ausgeschiedenen FDP-Fraktion beschlossen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert, eine Wasserstofftankstelle für Lichtenberg zu schaffen, zum Beispiel im...

BVV will Bahnhof Lichtenberg als Nachtzug-Hub

BVV will Bahnhof Lichtenberg als Nachtzug-Hub

Am 17. Februar 2022 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg in einer reinen Online-Sitzung beschlossen, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen soll, den Bahnhof Lichtenberg als Schwerpunkt für den Nachtzugverkehr zu etablieren. Zusätzliche...

P+R-Parkplätze ausbauen, nicht reduzieren

P+R-Parkplätze ausbauen, nicht reduzieren

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hat in ihrer Februar-Tagung beschlossen, auf einem Teil des P+R-Parkplatzes am S-Bahnhof Lichtenberg einen sogenannten Safe Place („sicherer Platz“) für Obdachlose einzurichten. Schon sehr lange spricht der...