Rico Apitz

4. Apr. 2018

Berliner Senat ignoriert Beschluss der BVV Lichtenberg

Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat informiert, dass entgegen dem Willen des Bezirks Lichtenberg eine neue Flüchtlingsunterkunft an der Rheinpfalzallee in Karlshorst gebaut werden wird. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hatte im Oktober 2017 beschlossen, diesen Standort für die öffentliche Daseinsvorsorge (Schule, Kita und Jugend) zu sichern. Deshalb hat das Bezirksamt Lichtenberg im Februar 2018 dem Senat die Zobtener Straße in Rummelsburg als alternativen Standort gemeldet. Weil dort ohnehin ein neues Wohnquartier mit sozialer Infrastruktur geplant ist, bietet der Bereich gute Bedingungen für integriertes Wohnen.

Der Stellvertretende Bezirksvorsitzende der Freien Demokraten in Lichtenberg, Dirk Gawlitza, sagte dazu:

„Der Standort Rheinpfalzallee ist völlig ungeeignet für eine weitere Flüchtlingsunterkunft. An der Rheinpfalzallee fehlt es an notwendiger Infrastruktur wie Schulen oder Kitas. Der Beschluss des Bezirkes, an diesem Standort keine Flüchtlingsunterkunft zu bauen, war deshalb völlig richtig. Warum der Senat nicht auf den vom Bezirk vorgeschlagenen, besser geeigneten Standort Rummelsburg eingeht, erschließt sich leider nicht.“

Empfohlene Artikel

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

Am 12. Februar 2025 führte die FDP Lichtenberg im Restaurant „Il Mondo“ die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses durch. Der Bezirksausschuss wählte nach zwei Jahren turnusgemäß einen neuen Bezirksvorstand. Der bisherige Bezirksvorsitzende Christian Wolf hat...

Kiezfest „Bunte Platte“

Kiezfest „Bunte Platte“

Wie jedes Jahr war die FDP Lichtenberg auch 2024 am 1. Mai auf dem Kiezfest "Bunte Platte" mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Gesprächen mit Bürgern jeder Altersgruppe über liberale Politik im Bezirk und den Erfolgen einer FDP Beteiligung in...

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich das Volk der DDR gegen die staatliche Planwirtschaft und den Sozialismus. Der Volksaufstand war ein Protest gegen Unterdrückung und Freiheitseinschränkungen. Der blutigen Niederschlagung zum Trotz mahnt der 17. Juni, dass...