9. Feb 2021

Rummelsburger Bucht kann nun entwickelt werden

In der Nacht vom 5. zum 6. Februar hat das Bezirksamt Lichtenberg das illegale Camp an der Rummelsburger Bucht räumen lassen. Auslöser war der Kälteeinbruch und der Schutz der Bewohner – Obdachlose und linksautonome Besetzer.

Das Camp hat sich auf dem Gelände befunden, wo die Coral World gebaut werden soll. Die Besetzer aus der autonomen Szene hatten gehofft, den beschlossenen und genehmigten Bau noch verhindern zu können.

Der Bezirk hatte den Besetzern noch vor dem Winter Ausweichquartiere angeboten, damit sie das Gelände verlassen. Nur eine sehr geringe Anzahl Obdachloser hatte dieses Angebot angenommen.

Rico Apitz, Spitzenkandidat der FDP zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg kommentiert: „Für Gewerbe ausgewiesene Flächen müssen auch entsprechend erschlossen werden. Der Bezirk muss ein verlässlicher Vertragspartner sein. Mehrheitsbeschlüsse der BVV Lichtenberg dürfen nicht gebilligt von der Verwaltung von sogenannten Aktivisten unterlaufen werden. Um Obdachlose unterzubringen, hatte das Bezirksamt Alternativen angeboten. Für eine Räumung hätte es nicht den Vorwand des Wintereinbruchs gebraucht. Sie war überfällig und nun dringend notwendig, um Gesundheit und Leben der Obdachlosen und der Besetzer zu schützen.“

Empfohlene Artikel

Reduzierung der Bürgerbeteiligung

Reduzierung der Bürgerbeteiligung

Zur Rekonstituierung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg am 16. März 2023 wurden weitreichende Änderungen der Geschäftsordnung beschlossen. Unter anderem ist die Einwohnerfragestunde von bislang nur 30 Minuten auf lediglich 20 Minuten verkürzt worden....

Reduzierung der Bürgerbeteiligung

Abbruch der Sondersitzung der BVV Lichtenberg

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, wurde die Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg noch vor dem Aufruf des ersten Tagesordnungspunktes abgebrochen. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung hat Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) darüber informiert,...