Rico Apitz

17. Mrz 2023

Reduzierung der Bürgerbeteiligung

Zur Rekonstituierung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg am 16. März 2023 wurden weitreichende Änderungen der Geschäftsordnung beschlossen. Unter anderem ist die Einwohnerfragestunde von bislang nur 30 Minuten auf lediglich 20 Minuten verkürzt worden. Das soll den Ablauf der BVV-Sitzungen straffen. Eine öffentliche Debatte, um zu begründen, warum die Einwohnerfragestunde so stark reduziert wird, fand nicht statt. Die geänderte Geschäftsordnung wurde von fast allen in der BVV vertretenen Parteien mit großer Mehrheit verabschiedet.

Dass die „Fragestunde“ nur 30 Minuten anstatt 60 Minuten dauert, ist bereits nur schwer zu vermitteln. Noch schwerer zu verstehen ist, dass die Zeit für Fragen der Einwohner noch weiter gekürzt wird, weil den Bezirksverordneten die Sitzungen der BVV zu lang dauern. Dafür erhalten sie eine ausreichende Aufwandsentschädigung.

Rico Apitz, Bezirksvorsitzender der FDP Lichtenberg, kommentiert: „Es zeugt von geringer Wertschätzung der Stimmen aus der Bevölkerung, wenn man bei der Einwohnerfragestunde Potenzial zum Verkürzen der BVV-Sitzungen ausmacht. Sie hätte stattdessen verlängert werden sollen. Die Möglichkeiten, sich an politischen Entscheidungen der Bezirksverwaltung zu beteiligen, werden durch diese Änderung stark reduziert.“

Empfohlene Artikel

Abbruch der Sondersitzung der BVV Lichtenberg

Abbruch der Sondersitzung der BVV Lichtenberg

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, wurde die Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg noch vor dem Aufruf des ersten Tagesordnungspunktes abgebrochen. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung hat Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) darüber informiert,...

Abbruch der Sondersitzung der BVV Lichtenberg

Freies WLAN in öffentlichen Gebäuden Lichtenbergs

Am Donnerstag, den 19. Januar 2023, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg einen Antrag der FDP-Fraktion, der das Bezirksamt auffordert, in geeigneten Gebäuden mit Publikum kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots anzubieten. Die Finanzierung wird...