Rico Apitz

12. Feb. 2020

Klare Abgrenzung zur AfD stand nie in Frage

Zu den Spekulationen einer Zusammenarbeit von Freien Demokraten und AfD im Rahmen der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen erklärt die FDP Lichtenberg:

In Lichtenberg wird es keine Zählgemeinschaft mit der AfD oder der Linkspartei geben. Auch in Thüringen gab es keine Absprachen mit der AfD – entgegen aller haltlosen Unterstellungen.

AfD und Linkspartei dulden verfassungsfeindliche Extremisten in ihren Reihen, wir differenzieren aber zwischen beiden Parteien und setzen sie nicht gleich.

Die AfD verbreitet völkisches, revisionistisches Denken und schürt rassistische und ausländerfeindliche Ressentiments. Sie verharmlost die unsäglichen Verbrechen des Dritten Reiches und bereitet damit den Boden, dass sich Völkermord und Krieg wiederholen. Dieses kann und wird nicht von uns geduldet werden. Daher schließt die FDP Lichtenberg jegliche Zusammenarbeit mit der AfD aus.

Die Ziele der Linkspartei einer „von Klassenschranken befreiten Gesellschaft“ führt über eine erneute Diktatur unweigerlich zu einer dauerhaften Abschaffung der sozialen Marktwirtschaft. Die geforderte „demokratische Kontrolle“ der Medien bedeutet nichts anderes als staatliche Zensur. Auch dies ist nicht mit unseren freiheitlichen Grundsätzen vereinbar. In kommunalen Sachfragen erscheint aber im Gegensatz zur AfD eine punktuelle Zusammenarbeit mit der Linkspartei möglich.

Wir sind entsetzt, dass Vertretern der FDP und ihren Familien in den letzten Tagen mit Hass und Gewalt begegnet wurde. Wir verurteilen mit großer Abscheu den Einsatz jeglicher Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker. Physischen Angriffen auf Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien fehlt jedwede Legitimation. Alle Demokraten müssen sich davon distanzieren.

Der Bezirksvorsitzende der FDP Lichtenberg, Rico Apitz, kommentiert:

„Die Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg sind mit denen im Thüringer Landtag vergleichbar. Auch hier haben Linkspartei und AfD zusammen die absolute Mehrheit. Wenn wir 2021 wieder in die BVV einziehen, ist es ausgeschlossen, dass wir mit der AfD oder der Linkspartei eine Zählgemeinschaft bilden. Diese klare Abgrenzung zu beiden politischen Rändern stand für uns zu keinem Zeitpunkt in Frage.“

Empfohlene Artikel

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

Am 12. Februar 2025 führte die FDP Lichtenberg im Restaurant „Il Mondo“ die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses durch. Der Bezirksausschuss wählte nach zwei Jahren turnusgemäß einen neuen Bezirksvorstand. Der bisherige Bezirksvorsitzende Christian Wolf hat...

Kiezfest „Bunte Platte“

Kiezfest „Bunte Platte“

Wie jedes Jahr war die FDP Lichtenberg auch 2024 am 1. Mai auf dem Kiezfest "Bunte Platte" mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Gesprächen mit Bürgern jeder Altersgruppe über liberale Politik im Bezirk und den Erfolgen einer FDP Beteiligung in...

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich das Volk der DDR gegen die staatliche Planwirtschaft und den Sozialismus. Der Volksaufstand war ein Protest gegen Unterdrückung und Freiheitseinschränkungen. Der blutigen Niederschlagung zum Trotz mahnt der 17. Juni, dass...