Marcel Otto

16. Aug. 2020

In Lichtenberg fehlen sichere Schulwege

Am Samstag, den 15. August, wurden Lichtenberger Erstklässler eingeschult. Dieser Termin ist für die FDP Lichtenberg ein Anlass, nachdrücklich daran zu erinnern, dass noch immer nicht alle Schulwege in Lichtenberg ausreichend gesichert wurden. Beispiele für fehlende Fußgängerüberwege sind in Hohenschönhausen die Dorfstraße und die Lindenberger Straße im Einzugsgebiet der Matabi-Grundschule sowie in der Nähe der Karlshorster Grundschule die Marksburgstraße, Ecke Lisztstraße.

Marcel Otto, Mitglied im Vorstand der FDP Lichtenberg, hinter dem Banner mit der Aufschrift "Nur mit sicherem Schulweg: weltbeste Bildung für jeden!"Am Samstagvormittag haben Mitglieder der FDP Lichtenberg an der gefährlichen Kreuzung in Hohenschönhausen mit einem Banner und Flyern auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen. Am kommenden Montagmorgen wird das Banner in Karlshorst ausgerollt werden.

Bereits 2015 wurde dem Elternnetzwerk Karlshorst vom damaligen Stadtrat und weiteren Vertretern des Bezirksamtes eine Verbesserung versprochen. Die angesprochenen Gefahrenstellen bestehen bis heute.

Dirk Gawlitza, Schatzmeister der FDP Lichtenberg, kommentiert: „Die Verwaltung des Bezirks Lichtenberg versagt seit Jahren, eine sichere Querung von Straßen für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Schulwegsicherung ist bisher kein Schwerpunkt im Amt, aber nun muss umgehend gehandelt werden!“

Empfohlene Artikel

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

Am 12. Februar 2025 führte die FDP Lichtenberg im Restaurant „Il Mondo“ die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses durch. Der Bezirksausschuss wählte nach zwei Jahren turnusgemäß einen neuen Bezirksvorstand. Der bisherige Bezirksvorsitzende Christian Wolf hat...

Kiezfest „Bunte Platte“

Kiezfest „Bunte Platte“

Wie jedes Jahr war die FDP Lichtenberg auch 2024 am 1. Mai auf dem Kiezfest "Bunte Platte" mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Gesprächen mit Bürgern jeder Altersgruppe über liberale Politik im Bezirk und den Erfolgen einer FDP Beteiligung in...

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich das Volk der DDR gegen die staatliche Planwirtschaft und den Sozialismus. Der Volksaufstand war ein Protest gegen Unterdrückung und Freiheitseinschränkungen. Der blutigen Niederschlagung zum Trotz mahnt der 17. Juni, dass...