Rico Apitz

14. Feb. 2021

FDP Lichtenberg verurteilt die Beschädigung des historischen Rathauses

In der Nacht vom 11. auf den 12. Februar bewarfen Unbekannte das Lichtenberger Rathaus mit Farbbeuteln und beschädigten Fenster und Fassade des historischen Gebäudes. In einem anschließend veröffentlichten Bekennerschreiben auf Indymedia wird ein Zusammenhang mit der Räumung des Obdachlosen-Camps an der Rummelsburger Bucht hergestellt. Die Aktion war gedacht als „Denkzettel für den von der Linkspartei geführten Bezirk“.

Die FDP Lichtenberg verurteilt die Sachbeschädigung des denkmalgeschützten Rathauses unseres Bezirks durch linke Extremisten. Wir lehnen jede Form von Gewalt ab und fordern die Beteiligten auf, sich dem demokratischen Meinungswettbewerb zu stellen. Sachbeschädigungen gehören nicht dazu.

Christian Wolf, stellvertretender Vorsitzender und Spitzenkandidat für das Abgeordnetenhaus, kommentiert: „Radikale Aktionen gegen demokratische Institutionen können niemals Teil der Lösung sein. Sie sind Teil des Problems. Wer den demokratischen Diskurs verlässt und zur Gewalt greift, überschreitet eine Grenze, nach deren Übertretung kein Argument mehr Gehör findet.“

Empfohlene Artikel

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

Am 12. Februar 2025 führte die FDP Lichtenberg im Restaurant „Il Mondo“ die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses durch. Der Bezirksausschuss wählte nach zwei Jahren turnusgemäß einen neuen Bezirksvorstand. Der bisherige Bezirksvorsitzende Christian Wolf hat...

Kiezfest „Bunte Platte“

Kiezfest „Bunte Platte“

Wie jedes Jahr war die FDP Lichtenberg auch 2024 am 1. Mai auf dem Kiezfest "Bunte Platte" mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Gesprächen mit Bürgern jeder Altersgruppe über liberale Politik im Bezirk und den Erfolgen einer FDP Beteiligung in...

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich das Volk der DDR gegen die staatliche Planwirtschaft und den Sozialismus. Der Volksaufstand war ein Protest gegen Unterdrückung und Freiheitseinschränkungen. Der blutigen Niederschlagung zum Trotz mahnt der 17. Juni, dass...