Ulrike Hennwald

18. Nov. 2016

FDP fordert lückenlose Aufklärung im Fall Sommer!

Nach Medienberichten (RBB vom 17.11.2016) soll die ehemalige Abgeordnete und Kandidatin zur Bezirksbürgermeisterin in Lichtenberg, Evrim Sommer, die Öffentlichkeit sowie die Wähler bzgl. ihres Hochschulabschlusses belogen haben. So wurde bekannt, dass sie sich offenbar bereits in der vergangenen Legislaturperiode auf der Webseite des Abgeordnetenhauses mit dem Hochschultitel  „Bachelor of Arts (B.A.)“ geschmückt hat, obwohl sie diesen Titel damals offiziell noch nicht erlangt hatte. Demnach hätte Evrim Sommer die Öffentlichkeit in den letzten Monaten bewusst getäuscht und betrogen.

„Sozialisten haben bekanntlich Übung darin, die Wirklichkeit nach ihren Vorstellungen darzustellen, aber gerade als Bezirksbürgermeisterin sollte Frau Sommer ein Vorbild an Ehrlichkeit sein – das ist anscheinend nicht der Fall“, so Marcel Luthe, Mitglied des Abgeordnetenhauses der Freien Demokraten.

Dirk Gawlitza, Mitglied des Bezirksvorstands Lichtenberg, weiter: „Wir fordern eine lückenlose Aufklärung des Sachverhalts. Wir halten Frau Sommer für das höchste Amt in Lichtenberg für nicht mehr wählbar und raten der Linksfraktion, schnellstens einen neuen Kandidaten vorzuschlagen!“

Empfohlene Artikel

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

FDP Lichtenberg hat neuen Vorstand

Am 12. Februar 2025 führte die FDP Lichtenberg im Restaurant „Il Mondo“ die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses durch. Der Bezirksausschuss wählte nach zwei Jahren turnusgemäß einen neuen Bezirksvorstand. Der bisherige Bezirksvorsitzende Christian Wolf hat...

Kiezfest „Bunte Platte“

Kiezfest „Bunte Platte“

Wie jedes Jahr war die FDP Lichtenberg auch 2024 am 1. Mai auf dem Kiezfest "Bunte Platte" mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Gesprächen mit Bürgern jeder Altersgruppe über liberale Politik im Bezirk und den Erfolgen einer FDP Beteiligung in...

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

70 Jahre Volksaufstand am 17. Juni

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich das Volk der DDR gegen die staatliche Planwirtschaft und den Sozialismus. Der Volksaufstand war ein Protest gegen Unterdrückung und Freiheitseinschränkungen. Der blutigen Niederschlagung zum Trotz mahnt der 17. Juni, dass...